- 19. Mai 2022
- Veröffentlichungen

Mit dem Ziel, am Standort Bad Adelholzen in den Bayerischen Alpen im Jahr 2040 die Anzahl der Abfüllungen um bis zu 60 % zu steigern, gab die Adelholzener Alpenquellen GmbH (Adelholzener) im Januar 2021 den Startschuss für die Erarbeitung eines Masterplans. Innerhalb von rund 6 Monaten entwarf die Beratungs- und Planungsgesellschaft Dr. Schönheit + Partner Consulting Engineering (S + P) gemeinsam mit dem Team von ADELHOLZENER ein zukunftsfähiges Fabrikkonzept für das ca. 225.000 m² große Areal, das alle Bereiche – von der Produktion über Lager und Logistik bis hin zu Verwaltung und Parken – umfasste. Die hauseigenen Planer von S + P aus den Bereichen Fabrikplanung und Architektur legten bei der Erarbeitung des Masterplans den Fokus auf die Mitarbeiter, eine höhere Anzahl an Abfüllanlagen, Stellplätze für Leer- und Vollgut sowie auf eine Corporate Architecture und Klimaneutralität.
Seit mehr als 115 Jahren ist ADELHOLZENER in den Bayerischen Alpen beheimatet und gehört mit einer Produktion von ca. 575 Millionen Flaschen Heil- und Mineralwasser sowie Erfrischungsgetränke zur drittstärksten Mineralwassermarke in Deutschland. Um auch in Zukunft der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, soll der Standort in Bad Adelholzen so umgestaltet werden, dass im Jahr 2040 eine Steigerung der Abfüllungen um bis zu 60 % realisierbar ist. Mit dieser Vorgabe erarbeitete S + P einen Masterplan über alle Bereiche (Produktion, Lager, Logistik, Administration und Parken) für die schrittweise Erreichung der gesteckten Zielsetzung.
Ein wichtiger Bestandteil der Werksplanung ist die zentrale Verwaltung, die das Herzstück des Werkes bildet. Diese ist so positioniert, dass kurze Wege zum Parkhaus, zur Kantine sowie zu Umkleiden gewährleistet sind. Denn zukünftig sollen alle Mitarbeiter das Werk über das Verwaltungsgebäude betreten und so das „Wir“-Gefühl gestärkt werden. Auch die Fassadengestaltung des Produktionsgebäudes spiegelt den Bezug zur Marke „ADELHOLZENER“ wider. Die Architekten von S + P ließen sich von „Sprudel“ inspirieren und planten die Gestaltung der Fassade entsprechend des Produkts im Sinne einer Corporate Architecture. Darüber hinaus werden das Logistik- und Leergutgebäude harmonisch in die Landschaft integriert, indem die Hallen mit sinnvollen, natürlichen Baumaterialien errichtet und mit begrünten, flach geneigten Satteldächern versehen werden. Der Einsatz von gemeinsam bewerteten und ausgewählten Zukunftstechnologien gewährleistet eine schrittweise Reduzierung der CO2-Bilanz für den gesamten Standort bis hin zur Klimaneutralität im Jahr 2040. Auch das Besucherzentrum „Wasserwelt“ ist Teil des Masterplans. Der Besucherweg wird zukünftig durch die neuen Hallen der Abfüllanlagen führen und über einen „Weg mit Ausblick“ durch die ansprechende Landschaft bis zum denkmalgeschützten Schwesternheim führen.
Das Ergebnis der S + P Masterplanung für ADELHOLZENER ist beeindruckend: Die Gebäude umfassen eine Bruttogeschossfläche von 177.000 m², die sich auf 55.600 m² Produktionsfläche, 115.000 m² Lager- und Logistikfläche sowie 6.400 m² Verwaltungsfläche aufteilt. Es gibt 12 Abfüllanlagen, 77.000 Stellplätze für Vollgut und 120.000 Stellplätze für Leergut, 100 % Klimaneutralität, 900 Mitarbeiter und ein „Gesicht“ für ADELHOLZENER.
„Die Werksplanung 2040 ist für uns ein wichtiger Meilenstein, den wir für unsere erfolgreiche Zukunft legen“, meint Peter Lachenmeir, Geschäftsführer, Adelholzener Alpenquellen GmbH. „Dr. Schönheit + Partner macht mit seinem Masterplan nicht nur unsere ökonomischen Ziele umsetzbar, sondern bezieht auch ökologische und soziale Aspekte mit ein, die uns sehr am Herzen liegen.“
„Während der Planung war uns immer wichtig, die bestehenden Gebäude in dem Zukunftskonzept sinnvoll weiter zu nutzen und durch die Platzierung von Neubauten von Beginn an ein effizientes Konzept für Produktion, Logistik und Technik zu erhalten“, legt Rüdiger Hermann, Betriebsleiter und Projektleiter Werksplanung 2040, Adelholzener Alpenquellen GmbH, dar.
„Auch wenn sich die Zukunft nicht exakt vorhersagen lässt, das große Ganze als Bild, als Masterplan mit Experten zu skizzieren, gibt Orientierung und schafft Werte für erfolgreiche Marktführer mit Nr. 1 Strategie“, so Dr. Martin Schönheit, geschäftsführender Gesellschafter, Dr. Schönheit + Partner Consulting Engineering.
„Das Einbetten der Fabrik in die grüne, topographisch bewegende Landschaft, ist mit der als Ergebnis vorliegenden Werksplanung/Masterplanung eindrucksvoll gelungen“, sagt Peter Thomé, Geschäftsführer, Dr. Schönheit + P. Engineering GmbH. „Das Verschmelzen der Natur, vor allem im Bereich der neuen Leerguthallen, ist ein wesentlicher Aspekt, welcher die Realisierung ermöglicht. Der Standort kann in Schritten wachsen und hat mit dem ersten Step des Wachstums bereits ein neues Gesicht für Adelholzener.“

S + P Masterplan 2040 für eine zentralisierte Verwaltung der Adelholzener Alpenquellen im Mittelpunt des Werks (Quelle: Dr. Schönheit + Partner)

S + P Masterplan 2040 für in die Landschaft eingebettete Logistikgebäude der Adelholzener Alpenquellen (Quelle: Dr. Schönheit + Partner)

Besucherweg vom Schwesternheim zum Produktionsstandort der Adelholzener Alpenquellen (Quelle: Dr. Schönheit + Partner)