Automatisierung in der Produktion

Deutsche Unternehmen setzen schon heute auf automatisierte Produktionsprozesse. Dies geht aus einem internationalen Vergleich zur Roboterdichte in Produktionsunternehmen hervor, bei dem Deutschland mit 397 installierten Robotern pro 10.000 Mitarbeitern den 3. Platz belegt (Quelle: IFR, World Robotics Report 2022). Absoluter Spitzenreiter ist Südkorea mit sage und schreibe 1.000 installierten Robotern pro 10.000 Mitarbeitern. Dies ist umso beeindruckender, wenn man bedenkt, dass der ostasiatische Staat seit Jahren eine der niedrigsten Geburtenraten weltweit hat. Für deutsche Unternehmen bieten sich enorme Potenziale. Insbesondere mit Blick auf den anhaltenden Fachkräftemangel in Deutschland kann Südkorea sicherlich als Vorbild für die zukünftige Entwicklung in der Automatisierung dienen.

In Gesprächen mit unseren Kunden stellen wir fest, dass vor allem die richtige prozessuale Einbindung von Robotik und Automatisierung zu einer erheblichen Reduktion der Prozesskosten führen kann. Ein zentraler Erfolgsfaktor dabei ist, die Automatisierung nicht als Selbstzweck zu verstehen, sondern die Wirtschaftlichkeit und Prozesseinbindung ganzheitlich zu planen. Nur so können die enormen Potenziale, die Robotik und Automatisierung bieten, optimal ausgeschöpft werden.

Aktuelle Veröffentlichungen

Bonding Karrieremesse 2023

Mit mehr als 350 Ausstellern fand vom 7. – 9. November die bonding Firmenkontaktmesse an der RWTH Aachen statt, die größte von Studierenden organisierte Jobmesse. Unser Team von Dr. Schönheit …

Weiterlesen »

Operational Excellence

Die Dynamik auf Lieferanten-, Absatz- und Personalmärkten ist hoch wie nie – und sie zwingt Unternehmen zur permanenten Neuausrichtung angesichts von Krisen und Engpässen …

Weiterlesen »

Start typing and press Enter to search