Dr. Schönheit + Partner
Dynamische Simulation
Operational Excellence meets Simulation
Simulation mit Mehrwert für ihre Zukunftsfabrik
Operational Excellence, das heißt die Fähigkeit eines Unternehmens seine Abläufe und Systeme über die gesamte Wertschöpfungskette kontinuierlich zu optimieren, gelingt nur mit gezielter Planung. Für uns als erfahrene Realisierungsberater im operativen Bereich schließen sich Lean Management und Industrie 4.0 dabei nicht aus, sondern ergänzen sich gegenseitig. Denn das Ziel bleibt stets, Werte für Sie und Ihre Kunden zu schaffen. Fokus aller Aktivitäten ist die Optimierung von Kernprozessen in der Wertschöpfungskette. Hier gilt es, Verschwendung zu vermeiden und Probleme zu lösen. Dafür greifen wir auf ein Tool zurück, das für Entscheidungen in der Produktion und Logistik mittlerweile unerlässlich ist: die dynamische Simulation Ihrer Zukunftsfabrik. Von der Abbildung von Teilbereichen bis hin zum vollständigen digitalen Zwilling können beispielsweise folgende Fragen beantwortet werden:
- Wie kann ich meinen Ressourceneinsatz ganzheitlich optimieren?
- Wie lassen sich die Logistik- und Produktionskosten senken?
- Wo sind die größten Hebel zur Bestandsoptimierung?
- Welche Effekte hat eine Änderung der Produktionssteuerung auf meine Prozesse?
- Welche Technologie erzeugt den größten Mehrwert für meine Produktion und Logistik?
Viele Entscheidungen im strategischen und operativen Bereich sind von einer hohen Unsicherheit geprägt. Durch die Simulation von Materialflüssen und Abläufen sind Sie in der Lage, Auswirkungen von Veränderungen auf Ihre Prozesse besser zu verstehen und – falls nötig – anzupassen. Der digitale Zwilling Ihrer Fabrik bietet so eine valide Grundlage für die Optimierung Ihrer Systeme.
Ihre Vorteile
- Risikofreie Erprobung von Layoutvarianten und Produktionsstrategien
- Korrekte Dimensionierung von Anlagen und Ressourcen
- Integrierte Abbildung und Auswertung von komplexen Wechselwirkungen

Optimierungspotenzial
Die Wertschöpfungskette Ganzheitlich optimieren
Simulation kann Ihre Planung und den Betrieb vielfältig unterstützen. Gemeinsam definieren wir das richtige Anwendungsfeld und erstellen das passgenaue Modell für Sie:
- Erhöhen Sie die Planungssicherheit bereits in der Konzeptphase durch die simulative Validierung
- Decken Sie weiteres Optimierungspotenzial von bereits realisierten Systemen auf

Take it to the next level
Die Wertschöpfungskette Ganzheitlich optimieren
Simulation kann Ihre Planung und den Betrieb vielfältig unterstützen. Gemeinsam definieren wir das richtige Anwendungsfeld und erstellen das passgenaue Modell für Sie:
- Erhöhen Sie die Planungssicherheit bereits in der Konzeptphase durch die simulative Validierung
- Decken Sie weiteres Optimierungspotential von bereits realisierten Systemen auf

1. Mehrmaschinenbedienung
Ausarbeitung und Validierung von effizienten Strategien unter Berücksichtigung der Mitarbeiterverfügbarkeit.
2. Produktionsplanung und -steuerung
Ausarbeitung und Validierung von Konzepten unter Berücksichtigung von Materialbereitstellungsstrategien, Auswirkungen von Störungen, Verfügbarkeiten etc.
3. Lagerlogistik
Simulative Überprüfung und Bewertung von Lagerhaltungsszenarien unter Berücksichtigung von saisonalen Schwankungen, Technikauswahl, Layoutanordnungen etc.
4. Gesamtbild der Fabrik
Aufdecken von Wechselwirkungen zwischen Logistik und Produktion, Ableitung von Maßnahmen zur Herstellung des gesamtunternehmerischen Optimums durch die ganzheitliche Abbildung der Wertschöpfungskette.
5. Montagekonzepte
Ausarbeitung und Validierung von Konzepten unter Berücksichtigung von Strategien zur Materialbereitstellung, Absatzschwankungen etc.
6. Intralogistik
Dimensionierung der Intralogistik und Technikauswahl (FTS, Routenzug, usw.) unter Berücksichtigung von Bedarfsspitzen, Ressourcenverfügbarkeit und Bereitstellungsstrategie.
7. Lean Logistik
Dimensionierung von Funktionsflächen unter Berücksichtigung der realen Bedarfsschwankungen.
Unser Vorgehensmodell
In vier Schritten zum Projekterfolg
Die Simulation unterstützt die ganzheitliche Optimierung der Prozesse, da sie Wechselwirkungen, Ressourcenverfügbarkeiten und statistische Schwankungen abbilden kann. So lassen sich mögliche Herausforderungen frühzeitig identifizieren und Maßnahmen optimal einsteuern.

Analyse
Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses der Ausgangssituation und des Bedarfs

Modellierung
Konzeptionierung eines auf den Anwendungsfall zugeschnittenen Simulationsmodells

Optimierung
Erarbeitung von Lösungsalternativen und Validierung durch das Simulationsmodell

Umsetzung
Auswahl der optimalen Lösungsalternative und Erstellung eines Umsetzungsplans
Einsatzgebiete
Prozesse ganzheitlich verbessern
FERTIGUNG + MONTAGE
Eine effiziente Produktion mit einer effektiven Produktionsplanung und -steuerung ist essenziell für einen gezielten Ressourceneinsatz. In modernen Fertigungen gibt es hier starke Wechselwirkungen – von den Fachbereichen bis zur Maschinenebene – die bei einer statischen Betrachtung kaum Berücksichtigung finden. Mit Hilfe von Simulationen werden diese Wechselwirkungen aufgedeckt. So wird eine ganzheitliche Produktionsoptimierung durchgeführt, die Ihnen hilft, ihre Wirtschaftlichkeit noch weiter zu steigern und Verschwendung zu eliminieren.
LOGISTIK
Die Logistik ist zentraler Bestandteil jeder Fabrik. Die korrekte Dimensionierung der Lagerflächen und die richtige Technikauswahl sind ausschlaggebend für reibungslose Abläufe in allen wertschöpfenden Bereichen. Ein digitaler Zwilling des Lagers ermöglicht zum Beispiel das risikofreie Testen der Auswirkung neuer Layouts und Konzepte auf die Effizienz Ihrer Logistik. So wird ohne Eingriffe in das laufende System eine Logistik- und Lageroptimierung durchgeführt. Die Effekte werden zunächst durch eine virtuelle Inbetriebnahme validiert, bevor sie implementiert werden.
PERSONENSTRÖME
Auch abseits des Materialflusses lassen sich dynamische Simulationen einsetzen, um einen Mehrwert zu schaffen. Ob zur Untersuchung der richtigen Strategie zur Beherrschung von Warteschlangensystemen oder der richtigen Dimensionierung von Aufenthaltsbereichen – eine Simulation hilft Ihnen, Prozesse zu optimieren und zielgerichtete Investitionen zu tätigen.

FERTIGUNG + MONTAGE
Eine effiziente Produktion mit einer effektiven Produktionsplanung und -steuerung ist essenziell für einen gezielten Ressourceneinsatz. In modernen Fertigungen gibt es hier starke Wechselwirkungen – von den Fachbereichen bis zur Maschinenebene – die bei einer statischen Betrachtung kaum Berücksichtigung finden. Mit Hilfe von Simulationen werden diese Wechselwirkungen aufgedeckt. So wird eine ganzheitliche Produktionsoptimierung durchgeführt, die Ihnen hilft, ihre Wirtschaftlichkeit noch weiter zu steigern und Verschwendung zu eliminieren.

LOGISTIK
Die Logistik ist zentraler Bestandteil jeder Fabrik. Die korrekte Dimensionierung der Lagerflächen und die richtige Technikauswahl sind ausschlaggebend für reibungslose Abläufe in allen wertschöpfenden Bereichen. Ein digitaler Zwilling des Lagers ermöglicht zum Beispiel das risikofreie Testen der Auswirkung neuer Layouts und Konzepte auf die Effizienz Ihrer Logistik. So wird ohne Eingriffe in das laufende System eine Logistik- und Lageroptimierung durchgeführt. Die Effekte werden zunächst durch eine virtuelle Inbetriebnahme validiert, bevor sie implementiert werden.

PERSONENSTRÖME
Auch abseits des Materialflusses lassen sich dynamische Simulationen einsetzen, um einen Mehrwert zu schaffen. Ob zur Untersuchung der richtigen Strategie zur Beherrschung von Warteschlangensystemen oder der richtigen Dimensionierung von Aufenthaltsbereichen – eine Simulation hilft Ihnen, Prozesse zu optimieren und zielgerichtete Investitionen zu tätigen.
Der ganzheitliche Blick
Über die Simulation hinaus…

DR. SCHÖNHEIT + PARTNER
Mit jedem Handgriff werden Werte geschaffen. Sinnstiftende Werte aus Ihrer Sicht, der Sicht Ihrer Mitarbeiter, Kunden und Partner. Wir gestalten mit Ihnen die Produktion als selbstregulierendes Ordnungssystem. Unsere Leidenschaft für die Gestaltung Ihrer Fabrik mit Zukunft. […]

DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE
Schneller auf Kundenbedürfnisse reagieren, resilientere Prozesse erzeugen, Komplexität beherrschbar machen – die Digitalisierung eröffnet Unternehmen vielfältige neue Möglichkeiten. Die Chancen der Digitalisierung aktiv nutzbar zu machen und in Wettbewerbsvorteile umzusetzen, stellt Führungskräfte dabei vielfach vor Herausforderungen. […]

LEAD TO LEAN® COACH
Verändern Sie Ihre Organisation durch die Weiterbildung zum Lean Coach nachhaltig zum Besseren. Lernen Sie, Lean Methoden anzuwenden, wertstromorientierte, modulare sowie wandlungsfähige Lean Layouts zu entwerfen und Veränderungsprojekte zu leiten. […]
Kontakt
Ihr persönlicher Ansprechpartner
Michel Räther
Dr. Schönheit + P. Consulting GmbH
Aachener Str. 382
BuchHaus, 5. Etage
D-50933 Köln
T +49 (0) 221 / 7106-0
F +49 (0) 221 / 7106-111
E info@dr-schoenheit.de
Kontakt
Impressum
Datenschutz
© 2023 Dr. Schönheit + Partner