Dr. Schönheit + Partner
Systemvergabe
Digitalization meets Systems
Prozesse verändern mit System
In sich stetig wandelnden Märkten müssen Unternehmen flexibel und schnell auf Kundenwünsche reagieren können. Digitalisierung ist unabdingbar, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Allerdings findet sich eine Fülle an Anbietern und Lösungen für die verschiedenen Anwendungsfälle. Doch welcher Anbieter, welche Lösung ist die beste für Ihren Bedarf und Ihr Unternehmen?
Wir unterstützen Sie mit unserer Expertise und einem neutralen Blick auf Ihre Organisation. Und wir begleiten Sie über den gesamten Prozess, von der Identifikation Ihrer Bedarfe bis zur Einführung des finalen Systems. Unabhängig davon, ob Sie die Einführung eines neuen Systems zur Unterstützung Ihrer Prozesse planen oder Insellösungen in der Systemlandschaft konsolidieren möchten.
Im Zusammenhang mit der Systemvergabe ergeben sich oftmals folgende Fragen:
- Welchen Mehrwert bietet mir ein neues System?
- Welche Anforderungen stelle ich an das neue System?
- Bin ich damit langfristig für die Zukunft aufgestellt?
- Wann amortisiert sich meine Investition?
- Wie lange dauert es bis zur erfolgreichen Implementierung?
Nur ein effizientes System kann die volle Produktivitätssteigerung einer Digitalisierung ausschöpfen. Das Lean-System bildet daher die Basis für eine werteorientierte digitale Transformation. Durch die Analyse der IT-Infrastruktur und ihrer Prozesse lassen sich Potenziale verifizieren und quantifizieren.
Unser Fokus liegt auf der Auswahl eines Systems, das sich optimal in Ihre Organisation eingliedert. Wir unterstützen Sie dabei, Systeme und Prozesse aufeinander abzustimmen. Dazu begleiten wir Sie von der System- und Anbieterauswahl über einen Lernstattbetrieb bis hin zur vollständigen Implementierung.
In vielen Fällen kann ein Großteil der Anforderungen bereits durch Standardmodule abdeckt werden. Dies schont nicht nur Ihre Kapazitäten, sondern vor allem Ihr Budget – denn wir sind der Meinung, die digitale Transformation muss nicht teuer sein!
Auf einen Blick
- Ausrichtung der SOLL-Prozesse an Ihre individuellen Anforderungen
- Kostenreduktion durch Nutzung gängiger Systemstandards
- Recherche und Vergabe an den Systemanbieter
- Unterstützung von der Bedarfsidentifikation bis zum ganzheitlichen System-Rollout
- Digitale Transformation muss nicht teuer sein!
Ganzheitliches System
Potenziale durch die Systemvergabe mit S + P

VORSPRUNG
Zukunftsfähige Systeme zur Sicherstellung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit

TRANSPARENZ
Überblick über die individuellen Systemanforderungen Ihrer Prozesse

INDIVIDUALITÄT
Unabhängige Systemauswahl entsprechend Ihrer Bedarfe

AKZEPTANZ
Involvement Ihrer Organisation in den Transformations-prozess

VERBESSERUNG
Installation eines kontinuierlichen Verbesserungs-prozesses

FLEXIBILITÄT
Steigerung der Anpassungsfähigkeit an zukünftige Anforderungen
Unser Vorgehensmodell
In fünf Schritten zum Projekterfolg
Unser erfahrenes Beraterteam unterstützt Sie bei der Umsetzung Ihres Digitalisierungsvorhabens. Gemeinsam mit Ihnen führen wir eine Systemanalyse durch und identifizieren Handlungsfelder sowie mögliche Systembedarfe. Parallel zur Weiterentwicklung Ihres Produktionssystems im Systemdesign übernehmen wir die Anbieterrecherche, erstellen Ihr spezifisches Lastenheft und beraten Sie bei Konditionsverhandlungen und Vertragsabschluss. Im Verlauf der Systemimplementierung begleiten wir mit Ihnen darüber hinaus aktiv den Veränderungsprozess bis zum finalen Rollout des Systems.

Analyse
Anhand der IST-Systemstruktur und bestehenden Handlungsfeldern wird der für Sie passende Digitalisierungsansatz gewählt.

Systemdesign
Entwicklung Ihres individuellen SOLL-Systems auf Basis der Systemanalyse und Definition eines Implementierungsplans.

Lastenheft
Erarbeitung eines detaillierten Lastenheftes zur Kommunikation und Vertragsgestaltung mit Ihrem zukünftigen Systemanbieter.

SystemVergabe
Marktrecherche und Auswahl des für Sie passenden Systems und Anbieters auf Basis der gemeinsam definierten Anforderungen.

Rollout
Sicherstellung und Erprobung aller Anforderungen im Systemhochlauf und aktives Projektmanagement.
Einsatzgebiete
Revolutionäre Veränderung in allen Bereichen
ADMINISTRATION
Eine effiziente Organisationsstruktur zeichnet sich durch die zentrale Verwaltung von Informationen und Arbeitsprozessen aus. Dazu bieten sich verschiedene Systeme an, die eine Konsolidierung der Daten und eine standardisierte Arbeitsweise ermöglichen. Über die Grenzen der Abteilungen und Standorte hinweg lassen sich diese Systeme in Ihre aktuellen Prozesse eingliedern und erhöhen so die Termintreue, Qualitätsstandards und Kosteneffizienz Ihrer Organisation.
Exemplarische Digitalisierungfelder
- Vergabe und Implementierungsbegleitung von ERP-Systemen
- Aufbau von Business Intelligence Systemen
- Entwicklung und Etablierung neuer digitaler Geschäftsfelder
LOGISTIK
Um die steigenden Kundenanforderungen an Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit abzudecken, muss die Logistik robust aufgestellt werden und gleichzeitig flexibel agieren können. Als nicht wertschöpfender Bereich steht gerade hier die Effizienz besonders im Vordergrund. Der Einsatz der richtigen Systeme sorgt dabei für optimale Unterstützung Ihrer logistischen Prozesse – sowohl durch Hardware und Robotik als auch planende Applikationen.
Exemplarische Digitalisierungsfelder:
- Systeme zur Fahrwegoptimierung für Logistikprozesse
- Warehouse- Management- Systeme zur Lagerverwaltung
- Einsatz autonomer Transport- und Lagersysteme
PRODUKTION
Die Vernetzung der Produktion und die Informationsverfügbarkeit über den kompletten Lebenszyklus beinhalten wertvolle Chancen zur langfristigen Optimierung Ihrer Geschäftsabläufe. Passende Systeme ermöglichen es, die benötigten Daten zu erheben und sie hinsichtlich Ihrer Anforderungen auszuwerten. Dadurch können Maßnahmen für Ihr Produktionssystem abgeleitet, Ihre Organisation ganzheitlich verbessert und sogar neue Geschäftszweige erschlossen werden, die Ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern.
Exemplarische Digitalisierungsfelder:
- Ganzheitliche Ressourcen- und Kapazitätsplanungssysteme
- IOT-Schnittstellen in Bestandssystemen (Predictive Maintenance)
- Installation von flexiblen + hochautomatisierten Produktionszellen

ADMINISTRATION
Eine effiziente Organisationsstrukur zeichnet sich durch die zentrale Verwaltung der Informationen und Arbeitsprozesse aus. Dazu bieten sich verschiedene Systeme an, die eine Konsolidierung der Daten und eine standardisierte Arbeitsweise ermöglichen. Über die Grenzen der Abteilungen und Standorte hinweg lassen sich diese Systeme in Ihre aktuellen Prozesse eingliedern und erhöhen so die Termintreue, Qualitätsstandards und Kosteneffizienz ihrer Organisation.
Exemplarische Digitalisierungfelder
- Vergabe und Implementierungsbegleitung von ERP-Systemen
- Aufbau von Business Intelligence Systemen
- Entwicklung und Etablierung neuer digitaler Geschäftsfelder

LOGISTIK
Um die steigenden Kundenanforderungen an Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit abzudecken, muss die Logistik robust aufgestellt werden und dabei flexibel agieren können. Gerade als nicht wertschöpfender Bereich steht hier die Effizienz besonders im Vordergrund. Der Einsatz der richtigen Systeme sorgt dabei für optimale Unterstützung Ihrer logistischen Prozesse. Hier kann nicht nur durch Hardware und Robotik unterstützt werden, sondern auch durch planende Applikationen.
Exemplarische Digitalisierungsfelder:
- Systeme zur Fahrwegoptimierung für Logistikprozesse
- Warehouse-Management-Systeme zur Lagerverwaltung
- Einsatz autonomer Transport- und Lagersysteme

PRODUKTION
Die Vernetzung der Produktion und die Informationsverfügbarkeit über den kompletten Lebenszyklus beinhalten wertvolle Chancen zur langfristigen Optimierung Ihrer Geschäftsabläufe. Passende Systeme ermöglichen es, die benötigten Daten zu erheben und sie hinsichtlich Ihrer Anforderungen auszuwerten. Dadurch können Maßnahmen für Ihr Produktionssystem abgeleitet und Ihre Organisation ganzheitlich verbessert werden. Darüber hinaus können hierdurch neue Geschäftszweige erschlossen werden, die Ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern.
Exemplarische Digitalisierungsfelder:
- Ganzheitliche Ressourcen- und Kapazitätsplanungssysteme
- IOT-Schnittstellen in Bestandssysteme (Predictive Maintenance)
- Installation von flexiblen + hochautomatisierten Produktionszellen
Der ganzheitliche Blick
Über die Systemvergabe hinaus…

DR. SCHÖNHEIT + PARTNER
Mit jedem Handgriff werden Werte geschaffen. Sinnstiftende Werte aus Ihrer Sicht, der Sicht Ihrer Mitarbeiter, Kunden und Partner. Wir gestalten mit Ihnen die Produktion als selbstregulierendes Ordnungssystem. Unsere Leidenschaft für die Gestaltung Ihrer Fabrik mit Zukunft. […]

DYNAMISCHE SIMULATION
Viele Entscheidungen im strategischen und operativen Bereich sind von einer hohen Unsicherheit geprägt. Durch die Simulation von Materialflüssen und Abläufen sind Sie in der Lage, Auswirkungen von Veränderungen auf Ihre Prozesse besser zu verstehen und – falls nötig – anzupassen. […]

DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE
Schneller auf Kundenbedürfnisse reagieren, resilientere Prozesse erzeugen, Komplexität beherrschbar machen – die Digitalisierung eröffnet Unternehmen vielfältige neue Möglichkeiten. Die Chancen der Digitalisierung aktiv nutzbar zu machen und in Wettbewerbsvorteile umzusetzen, stellt Führungskräfte dabei vielfach vor Herausforderungen. […]
Kontakt
Ihr persönlicher Ansprechpartner
Michel Räther
Dr. Schönheit + P. Consulting GmbH
Dr. Schönheit + P. Engineering GmbH
Aachener Str. 382
BuchHaus, 5. Etage
D-50933 Köln
T +49 (0) 221 / 7106-0
F +49 (0) 221 / 7106-111
E info@dr-schoenheit.de
Kontakt
Impressum
Datenschutz
© 2023 Dr. Schönheit + Partner