Fabrikplanung
Produktion ist Ihr Motor – läuft er rund?
Mit langfristige Fabrikplanung legen Sie die Basis
Eine Fabrik soll Ihre Möglichkeiten erweitern, nicht einengen. In historisch gewachsenen Gebäudestrukturen ist das nicht einfach. Begrenzter, ungünstig aufgeteilter Raum für Anlagen behindert Wachstumsmöglichkeiten ebenso wie etablierte, aber ineffiziente Materialflüsse. Das stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen – insbesondere, wenn
- signifikante Änderungen des Produktionsprogramms anstehen
- oder großes Umsatzwachstum zu erwarten ist.
Denn in Märkten mit dynamischer Entwicklung bedeutet Stagnation den Verlust von Wettbewerbsfähigkeit und schmälert den kommerziellen Erfolg.
Nicht immer ist deshalb eine Standortverlagerung notwendig. Entscheidend ist vielmehr, dass sich Standorte entwickeln können – mit ganzheitlicher Fabrikplanung einschließlich der Optimierung Ihrer operativen Prozesse. Auf der grünen Wiese oder im Bestand. Mit wandlungsfähigen, modularen, nachhaltigen und unkompliziert erweiterbaren Layoutstrukturen Ihrer Produktions-, Logistik- und Bürobereiche richten wir Ihre Fabrik auf die nächsten Jahrzehnte aus. Das städtebauliche Konzept des Standortes bildet den Rahmen für die geplanten Umsetzungsstufen.
Eine Produktion, mit der Sie Jahrzehnte planen können
Mit uns gewinnen Sie ein interdisziplinäres Team aus Experten mit über 25 Jahren Erfahrung in der Planung von Fabriken und Industriegebäuden. Bei Dr. Schönheit + Partner arbeiten Ingenieure, Betriebswirte und Architekten Hand in Hand. Alle Fachdisziplinen, die für die Errichtung Ihrer Produktion aus einem Guss einbezogen werden, sind hier unter einem Dach vereint – vom Prozessdesign bis zur Errichtung der Gebäude. Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Ihren individuellen Masterplan und begleiten Sie bis zum Hochlauf Ihrer Fabrik.
In unsere Überlegungen beziehen wir dabei Ihre Unternehmensstrategie ebenso ein wie die langfristige Entwicklung des Produktionsprogramms und zukünftige logistische Anforderungen. Wir zeigen Ihnen entlang Ihrer Produktions- und Logistikprozesse unter Berücksichtigung der eingesetzten Technik Optimierungspotenziale auf.
Bei der Realisierung planen wir von innen nach außen. Im Mittelpunkt unserer Überlegungen stehen immer die Menschen – Ihr wichtigster Faktor der Wertschöpfung. Alle Produktionsabläufe, Material- und Informationsflüsse werden konsequent auf den Kundenwert ausgerichtet. Die Energieströme, verbunden mit deren Erzeugung und Verbrauch, gestalten wir transparent, synchronisieren sie und verbinden sie mit nachhaltigen, bedarfsgerechten Technologien.

S + P Farbrikplanung
Die 7 Dimensionen zukunftsfähiger Fabrikplanung
Wie erreichen Sie Ihre Ziele innerhalb der gewachsenen Gebäudestrukturen, mit den bestehenden Prozessen und der eingesetzten Technik?
Unser Angebot einer Masterplanung hilft Ihnen, in dieser entscheidenden Frage zu einer Lösung zu gelangen. Sie erhalten eine langfristige Strategie zur Standort- und Werkentwicklung, mit der sich frühzeitig mögliche Ausbauschritte Ihres Werkes gezielt planen lassen – für Ihre wandlungsfähige, modulare und nachhaltige Fabrik
Welche Fabrik setzt Ihr Ziel ideal um?
Die Fabrik der Zukunft entsteht grundsätzlich von innen nach außen – ausgehend von den angestrebten Produktionsrealitäten, die von einer anspruchsvoll gestalteten Gebäudehülle nicht von vorneherein, sondern als Resultat umfasst werden. Die Produktionsprogramme bestimmen die Prozesse in Produktion, Logistik, Planung und Steuerung. Diese werden von unseren Fabrikplanern vollständig „lean“ – also einfach und transparent – gestaltet und an den Menschen ausgerichtet, die dort arbeiten. Das Ergebnis ist eine wandlungsfähige, weil modulare Fabrik.
Wie sollen Material und Informationen fließen?
Diese Anforderungen an das Produktionssystem beschreibt die Systemarchitektur in synchronisierter Darstellung und stellt somit zugleich die Zusammenhänge zwischen Prozessen dar. Wie einfach diese Komplexität abbildbar ist, sehen Sie, wenn wir Ihnen einen strategischen Überblick über die Funktionsweise der Fabrik darstellen – auf nur einem Blatt Papier! So erfassen Sie intuitiv, wie die verschiedenen Bereiche innerhalb des Fabrik- oder Logistiksystems miteinander in Beziehung stehen. Materialflüsse, Informationsflüsse und Steuerungsprinzipien visualisieren, wie geschlossen das System ist.
Wie stellen Sie beste Steuerung von Material und Information sicher?
Für die Optimierung Ihrer Logistikleistung analysieren wir Ihre bestehende Logistikkette vom Lieferanten bis zum Kunden und leiten daraus Handlungsfelder ab. Darauf aufbauend entwickeln und dimensionieren wir gemeinsam mit Ihnen Ihre Soll-Logistikketten bezogen auf Organisation, Kommunikation und Technik. Die Konzeption umfasst nicht nur die Flüsse, sondern auch die Lagerung und Zwischenlagerung. Lager als nicht-wertschöpfender Teil der Produktion richten wir darauf aus, ihre unterstützende Funktion optimal einzusetzen, um auf diese Art Platzbedarf und in der Folge Bau- und Betriebskosten einzusparen.
Wie setzen Sie Energie effizient ein?
Diese Frage wird angesichts steigender Preise für Energieträger und gesetzlicher Vorschriften zur Nachhaltigkeit immer wichtiger. Kluges Energiedesign reduziert zugleich Ihre Energiekosten und Emissionen – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu Ihrer Green Factory. Zum einen erarbeiten wir mit Ihnen die technologischen Voraussetzungen für eine effiziente Energieerzeugung und -speicherung und für die Synchronisierung von Energieerzeugern und -verbrauchern. Zum anderen identifizieren wir Potenziale zur effizienteren Nutzung von Energie. Ein verbindlicher Fahrplan schließt diese Potenziale auf und führt zu konkreten Einsparungen. Dies senkt nicht nur Kosten, sondern auch Emissionen, wodurch sich der Gestaltungsspielraum an Ihrem Standort weiter erhöht.
Wie können Sie wissen, ob die Umsetzung funktioniert?
Weil Entscheidungen von einer hohen Unsicherheit geprägt sind, ist es sinnvoll, teure Fehler von vorneherein auszuschließen. Mit einem digitalen Modell Ihrer kompletten Fabrik simulieren wir vorab alle Materialflüsse und Abläufe. Dies versetzt Sie in die Lage, bereits in der Konzeptphase die Auswirkungen von Entscheidungen auf das System zu antizipieren und – falls nötig – anzupassen. Gemeinsam mit Ihnen definieren wir das richtige Anwendungsfeld für die Simulation und erstellen das passgenaue Modell für Sie.
Wer setzt die neue Fabrik um?
Bei der Auswahl der Technik für Produktion und Logistik lassen wir Sie nicht allein. Aus der Erfahrung mit zahlreichen erfolgreichen Projekten haben wir eine Spezialisierung für diese Aufgabe entwickelt und begleiten Sie bei Planung und Umsetzung. Unter Berücksichtigung der Prozessanforderungen und gebäudetechnischen Rahmenbedingungen entwickeln wir zukunftsfähige und wirtschaftliche Lösungen. Unsere qualitativ hochwertigen Ausschreibungen bieten eine hohe Planungssicherheit und minimieren Risiken in der Umsetzung des Projekts. Dabei greifen wir auf ein hoch professionelles Netzwerk zurück und achten auf die Einhaltung des Kostenrahmens.
Die 6 Phasen der Konzeption einer idealen Fabrik
„Von innen nach außen“ – das ist heute gelernter Standard, den wir jedoch bereits seit 25 Jahren in bewährter Manier umsetzen. Aus unseren Erfahrungen haben wir ein funktionierendes und wasserdichtes 6-Phasen-Modell entwickelt: Zunächst bewerten wir gemeinsam Alternativen zur Werksentwicklung. Die konkrete Gestaltung Ihrer Fabrik basiert auf den ausgewählten Produktionsprogrammen und den daran ausgerichteten Lean-Prozessen. Das Ergebnis ist Ihre wandlungsfähige, modulare und transparente Fabrik, in der der Mensch im Mittelpunkt steht und die Prozesse einfach und am Kundenwert ausgerichtet sind.

01
Masterplanung

02
Objektplanung

03
Detailplanung

04
Ausführplan

05
Realisierung

06
Hochlauf

Sie können stolz sein: Ihre Fabrik ist Best-in-Class

Von Anfang an arbeiten Sie wirtschaftlich – und damit das so bleibt, stellen wir Einsparpotenziale regelmäßig auf den Prüfstand. Ein Beispiel: Für den Life-Science-Anbieter Brand haben wir das Lager von 20.000 auf 7.000 Stellplätze verschlankt – ohne Einbußen in der Produktivität.

Green Factories sind keine Mode, sondern strategische Entscheidungen für kommende, emissionsarme Jahrzehnte. Ein Beispiel: Beim Mineralbrunnen Adelholzener haben wir ein 225.000 Quadratmeter großes Areal visionär umgestaltet.

Über die Planung vergessen wir nicht, dass der laufende Betrieb gesichert bleiben muss. Ein Beispiel: Für das Bauunternehmen Probat haben wir eine Revitalisierung der Wertschöpfungsprozesse im laufenden Betrieb umgesetzt.

Ein klares Führungssystem steuert die wichtigste Ressource in einer Fabrik: den Menschen mit seinem kognitiven und kreativen Potenzial. Ein Bespiel: Für den Medizingerätehersteller B. Braun haben wir ein klares Führungssystem umgesetzt – mit messbaren Zielgrößen.
Über Farbrikplanung hinaus







