Masterplanentwicklung für Ihre Zukunftsfabrik

Dr. Schönheit + Partner

Masterplanung

Mehrwert S + P

Masterplan für Ihr Unternehmen

Historisch gewachsene Gebäudestrukturen, ineffiziente Prozesse und keine Wachstumsmöglichkeiten – viele Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen, wenn signifikante Änderungen des Produktionsprogramms anstehen oder großes Umsatzwachstum zu erwarten ist.

Dabei stellen sich dem Management häufig folgende Fragen:

  • Bis zu welcher Größenordnung lässt sich Umsatzwachstum in bestehenden Strukturen realisieren?
  • Wie wirken sich neue Technogien auf das bestehende Layout aus?
  • Wo liegen Optimierungspotenziale und wie können diese umgesetzt werden?
  • Was kosten bauliche und prozessbezogene Maßnahmen?

Die Antwort liegt in der Masterplanung: Durch die Entwicklung wandlungsfähiger, modularer, nachhaltiger und erweiterbarer Gebäude stellen wir sicher, dass Ihre Fabrik auf die nächsten Jahrzehnte ausrichtet und optimal in das städtebauliche Konzept integriert wird.

Mit 25 Jahren Erfahrung ist Dr. Schönheit + Partner Experte für Masterplanung von Fabriken und Industriegebäuden und vereint die Fachdisziplinen Fabrikplanung, Architektur und Projektsteuerung unter einem Dach.  Ob Projekte auf der „grünen Wiese“ oder Restrukturierungen im Bestand – wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Ihren individuellen Masterplan.

Unsere professionelle Planung für Ihren langfristigen Erfolg!

 

Auf einen Blick

  • Entwicklung wandlungsfähiger, modularer, nachhaltiger und erweiterbarer Gebäude
  • Fachdisziplinen Fabrikplanung, Architektur und Projektsteuerung aus einer Hand
  • Konsequente Ausrichtung am Ergebnis und Kundennutzen
  • Langjährige Erfahrung im Umgang mit hoher Komplexität
  • Lean- und Realisierungskompetenz

Umfassende strategie

Potenziale durch DIE Masterplanung mit S + P

WERKS-ENTWICKLUNG

Materialflüsse: gerichtet, wandlungsfähig, mit Synergien 

 

PROZESS-FLÄCHEN

Zentralisierung, optimierte Anordnung und Flächennutzung

ZUKUNFT IM BLICK

Wachstums-prognosen und neue Technologien

 

Produktivitätssteigerung durch Reduzierung von Verschwendungen und Steigerung der Wertschöpfung

STEIGENDE PRODUKTIVIÄT

Produktion, Logistik, Supportbereiche

KOSTEN-OPTIMIERUNG

Bestände, Energiebedarf, Bauablauf, Instandhaltung

 

EMPLOYER BRANDING

Moderne Arbeitsbereiche für Produktion und Büro

Unser Vorgehensmodell

Zukunftsfähige lösungen, ganzheitlich geplant

Wir planen für Sie und mit Ihnen die Fabrik der Zukunft – von innen nach außen. Zunächst bewerten wir gemeinsam Alternativen zur Werkentwicklung. Die Gestaltung Ihrer Fabrik basiert auf zukünftigen Produktionsprogrammen und den daran ausgerichteten Lean-Prozessen. Das Ergebnis ist Ihre wandlungsfähige, modulare und transparente Fabrik, in der der Mensch im Mittelpunkt steht und die Prozesse einfach und am Kundenwert ausgerichtet sind.

Analyse

Ganzheitliches Verständnis und Bewertung aller Liegenschaften, Flächen, Prozesse und rechtlichen Rahmenbedingungen auf Werksebene

Fokussierung auf zukünftiges Produktionsprogramm und Auswirkungen auf Flächen, Mitarbeiter und Technologien

Aufzeigen von Handlungsfeldern auf Grundlage von Wertströmen, Material-/ und Energieflüssen und Auswertung der Grunddaten

Konzept

Erstellung einer SOLL-Systemarchitektur mit allen relevanten Material- und Informationsflüssen sowie Lager- und Transporttechniken

Dimensionierung von SOLL-Flächen und Synergieanordnung im Blocklayout und Festlegung der Anforderungen an die Arbeitsplätze in Büro, Produktion und Logistik

Konzeption eines SOLL-Energiedesigns mit Anforderungen an zukünftige Technologien

Masterplan

Entwicklung eines städtebaulichen Masterplan auf Grundlage des Blocklayouts und Einbettung des SOLL-Energiedesign in den Masterplan

Erarbeitung eines Fahrplans zur stufenweisen Umsetzung und Visualisierung der Ergebnisse als virtuelles 3D Modell

Wirtschaftlichkeitsnachweis auf Basis von Kostenrahmen und Einsparpotenzialen

Masterplanung

Ausgewählte LEISTUNGEN

SYSTEMARCHITEKTUR

Die Systemarchitektur beschreibt die Anforderungen des Produktionssystems an Material- und Informationsflüsse. Hierfür erstellen wir einen strategischen Überblick über die Funktionsweise der Fabrik. So sehen Sie auf einen Blick, wie die verschiedenen Bereiche innerhalb des Fabrik- oder Logistiksystems miteinander in Beziehung stehen. Die Zusammenhänge und Abhängigkeiten des Systems werden über Materialflüsse, Informationsflüsse und Steuerungsprinzipien visualisiert.

LAGER- UND TRANSPORTTECHNIK

Die Auswahl der richtigen Lagertechnik ist mit Blick auf Leistungsdaten, zukünftige Stellplätze und Investitionen die Schlüsselaufgabe bei der Dimensionierung Ihres Lagers. Die logistische Anbindung wird bedarfsgerecht dimensioniert. Vom Lager zur Produktion kann diese zum Beispiel über Milkrun-/ AGV-Technik erfolgen, welche durch Teileklassen nachfragegeregelt gesteuert werden. Dabei gilt es Leerfahrten zu vermeiden. Strukturierte Material- und Informationsflüsse vom Wareneingang bis zum Versand sowie standardisierte Arbeitsplätze erlauben ein höchstmögliches Maß an Volumenflexibilität.

STÄDTEBAULICHER MASTERPLAN

Die Zusammenstellung des städtebaulichen Masterplans verdeutlicht Ihnen die Vision für die zukünftige Nutzung des Standortes und die Einbettung in die Umgebung und bildet die Grundlage für die Behördengespräche. Im Masterplan sind alle Funktionen, Außenanlagen und Erweiterungen mit Flächenangaben dargestellt. Mehrere Ausbaustufen werden in einem Umsetzungsfahrplan mit Meilensteinen beschrieben, wobei wir zwischen Planungs- und Realisierungszeiten unterscheiden. Darüber hinaus erstellen wir für jede Ausbaustufe einen Kostenrahmen nach DIN 276, damit Sie die Kosten immer im Blick haben.

WIRTSCHAFTLICHKEIT

Das zu Projektbeginn in Abstimmung mit Ihnen festgelegte Zielsystem liefert einen wichtigen Beitrag für die Ausgestaltung des Masterplans. Diese Leitplanken geben den Rahmen für die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, in der Kosten und Potenziale gegenübergestellt werden. Eine Amortisation von Fabrikplanungsprojekten in weniger als 10 Jahren ist in den meisten Fällen realistisch. Während des gesamten Fabrikplanungsprozesses werden Kosten und Einsparungen regelmäßig auf den Prüfstand gestellt. So haben Sie zu jeder Zeit die volle Kostenkontrolle und Transparenz über die Einsparpotenziale.

VOLUMENMODELL

Die Masterplanung 2030+ ist als langfristige Werksentwicklungsstrategie angelegt. Auf diese Weise sind mögliche Ausbauschritte eines Werkes frühzeitig und gezielt planbar.

Auf Grundlage der Unternehmensstrategie, der langfristigen Entwicklung des Produktionsprogramms und zukünftiger logistischer Anforderungen werden der Wachstums- und Veränderungsbedarf bestehender Gebäude und vorhandener Freiflächen ermittelt. Die Architektur folgt so den optimalen Nutzungsanforderungen, die zu einem intelligenten, geschlossenen Ganzen zusammengefügt werden.

Das Ergebnis ist die visuelle Darstellung im Masterplan als Vision der möglichen Bebaubarkeit und Nutzung des Geländes am Standort. Damit  Sie eine konkrete Vorstellung von dem zukünftigen Erscheinungsbild Ihrer Fabrik haben.

SYSTEMARCHITEKTUR

Die Systemarchitektur beschreibt die Anforderungen des Produktionssystems an Material- und Informationsflüsse. Hierfür erstellen wir einen strategischen Überblick über die Funktionsweise der Fabrik. So sehen Sie auf einen Blick, wie die verschiedenen Bereiche innerhalb des Fabrik- oder Logistiksystems miteinander in Beziehung stehen. Die Zusammenhänge und Abhängigkeiten des Systems werden über Materialflüsse, Informationsflüsse und Steuerungsprinzipien visualisiert.

LAGER- UND TRANSPORTTECHNIK

Die Auswahl der richtigen Lagertechnik ist mit Blick auf Leistungsdaten, zukünftige Stellplätze und Investitionen die Schlüsselaufgabe bei der Dimensionierung Ihres Lagers. Die logistische Anbindung wird bedarfsgerecht dimensioniert. Vom Lager zur Produktion kann diese zum Beispiel über Milkrun-/ AGV-Technik erfolgen, welche durch Teileklassen nachfragegeregelt gesteuert werden. Dabei gilt es Leerfahrten zu vermeiden. Strukturierte Material- und Informationsflüsse vom Wareneingang bis zum Versand sowie standardisierte Arbeitsplätze erlauben ein höchstmögliches Maß an Volumenflexibilität.

STÄDTEBAULICHER MASTERPLAN

Die Zusammenstellung des städtebaulichen Masterplans verdeutlicht Ihnen die Vision für die zukünftige Nutzung des Standortes und die Einbettung in die Umgebung und bildet die Grundlage für die Behördengespräche. Im Masterplan sind alle Funktionen, Außenanlagen und Erweiterungen mit Flächenangaben dargestellt. Mehrere Ausbaustufen werden in einem Umsetzungsfahrplan mit Meilensteinen beschrieben, wobei wir zwischen Planungs- und Realisierungszeiten unterscheiden. Darüber hinaus erstellen wir für jede Ausbaustufe einen Kostenrahmen nach DIN 276, damit Sie die Kosten immer im Blick haben.

WIRTSCHAFTLICHKEIT

Das zu Projektbeginn in Abstimmung mit Ihnen festgelegte Zielsystem liefert einen wichtigen Beitrag für die Ausgestaltung des Masterplans. Diese Leitplanken geben den Rahmen für die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, in der Kosten und Potenziale gegenübergestellt werden. Eine Amortisation von Fabrikplanungsprojekten in weniger als 10 Jahren ist in den meisten Fällen realistisch. Während des gesamten Fabrikplanungsprozesses werden Kosten und Einsparungen regelmäßig auf den Prüfstand gestellt. So haben Sie zu jeder Zeit die volle Kostenkontrolle und Transparenz über die Einsparpotenziale.

VOLUMENMODELL

Die Masterplanung 2030+ ist als langfristige Werksentwicklungsstrategie angelegt. Auf diese Weise sind mögliche Ausbauschritte eines Werkes frühzeitig und gezielt planbar.

Auf Grundlage der Unternehmensstrategie, der langfristigen Entwicklung des Produktionsprogramms und zukünftiger logistischer Anforderungen werden der Wachstums- und Veränderungsbedarf bestehender Gebäude und vorhandener Freiflächen ermittelt. Die Architektur folgt so den optimalen Nutzungsanforderungen, die zu einem intelligenten, geschlossenen Ganzen zusammengefügt werden.

Das Ergebnis ist die visuelle Darstellung im Masterplan als Vision der möglichen Bebaubarkeit und Nutzung des Geländes am Standort. Damit  Sie eine konkrete Vorstellung von dem zukünftigen Erscheinungsbild Ihrer Fabrik haben.

Der ganzheitliche Blick

Über die Strategie hinaus…

DR. SCHÖNHEIT + PARTNER

Mit jedem Handgriff werden Werte geschaffen. Sinnstiftende Werte aus Ihrer Sicht, der Sicht Ihrer Mitarbeiter, Kunden und Partner. Wir gestalten mit Ihnen die Produktion als selbstregulierendes Ordnungssystem. Unsere Leidenschaft für die Gestaltung Ihrer Fabrik mit Zukunft. […]

Kennzahlen werden digital durch Simulation erzeugt. Hier am Beispiel eines Lagers. Hierbei werden auch neue Technologien wie FTS (Fahrerloses Transport-System) und AKL (Automatisches Kleinteilelager) mit eingebunden.

DYNAMISCHE SIMULATION

Viele Entscheidungen im strategischen und operativen Bereich sind von einer hohen Unsicherheit geprägt. Durch die Simulation von Materialflüssen und Abläufen sind Sie in der Lage, Auswirkungen von Veränderungen auf Ihre Prozesse besser zu verstehen und – falls nötig – anzupassen. […]

ENERGIEDESIGN

Die Chancen der Energiewende aktiv nutzbar machen und in Wettbewerbsvorteile umsetzen – gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Ihren Technologiemix für eine effiziente Energieerzeugung und Energiespeicherung und identifizieren Ihre Potenziale zur Erhöhung der Energieeffizienz. […]

Kontakt

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Markus Honscheid

 

Dr. Schönheit + P. Consulting GmbH

Aachener Str. 382
BuchHaus, 5. Etage
D-50933 Köln

T +49 (0) 221 / 7106-0
F +49 (0) 221 / 7106-111
E info@dr-schoenheit.de

 

Haben wir ihr Interesse geweckt?
DR. SCHÖNHEIT + PARTNER - JETZT ENTDECKEN

Kontakt

Impressum

Datenschutz

© 2023 Dr. Schönheit + Partner