PROBAT GO

PROBAT GO Zukunftsfabrik erfolgreich fertiggestellt – vor Termin und unter Budget

Dr. Schönheit + Partner plante und begleitete den Neu- und Umbau der Produktions- und Logistikhallen

Etwas mehr als 2 Jahre betrug die Gesamtbauzeit des Neubaus sowie der Revitalisierung des Bestands für die Fertigung mit angeschlossener produktionsnaher Verwaltung und Pausenbereich für die PROBAT AG (PROBAT) am Standort Emmerich. Rund 3 Wochen vor dem geplanten Fertigstellungstermin, am 25. August 2022, fand die Gesamtabnahme und Übergabe an den Bauherrn PROBAT statt. Der 4.900 m² große Neubau sowie der Umbau der 13.000 m² großen Bestandsfläche basieren auf dem zukunftsfähigen Fabrikkonzept der Beratungs- und Planungsgesellschaft Dr. Schönheit + Partner Consulting Engineering (S + P), das die hauseigenen Spezialisten aus den Bereichen Fabrikplanung, Architektur und Projektsteuerung für den weltweit führenden Hersteller von Kaffeeröstmaschinen und -anlagen erarbeiteten und anschließend umsetzten. Die Fertigstellung der PROBAT GO Zukunftsfabrik erfolgte nicht nur mehr als 2 Wochen vor dem geplanten Endtermin, sondern unterschritt das festgesetzte Investitionsvolumen von insgesamt 40 Millionen Euro deutlich.

Seit mehr als 150 Jahren produziert PROBAT in Emmerich am Rhein Röstmaschinen und -anlagen für die kaffeeverarbeitende Industrie. Mit einer ökonomisch, ökologisch und sozial ausgerichteten Fertigung sollte der Standort fit für die Zukunft gemacht werden. Grundlage für die PROBAT-Zukunftsfabrik ist die von S + P durchgeführte Werkstrukturplanung, die eine prozessorientierte Fabrikgestaltung mit optimaler Anordnung der Produktions- und Organisationsbereiche vorsieht. Wandelbare Strukturen und ausreichende Erweiterungsflächen sollen zukünftiges Wachstum ermöglichen. Basierend auf dem übergeordneten Zielbild für den Standort sowie den vorhandenen Prozessen wurde das Soll-Layout entwickelt, das heißt die optimale Anordnung der Maschinen und Anlagen sowie der Logistik, und erst im Anschluss die architektonisch hochwertige „Gebäudehülle“ entworfen. Mit dieser Planung „von innen nach außen“ wird der optimale Nutzen des Gebäudes sichergestellt.

Bereits die Fassade der neuen Fertigungshalle setzt neue Maßstäbe in der Gestaltung der PROBAT-Zukunftsfabrik. Die Paneele, deren Farbe im Einklang mit dem Corporate Design gewählt wurde, besitzen zwei unterschiedliche Glanzgrade. Dies führt zu unterschiedlichen Spiegelungen je nach Tageszeit und Wetterbedingungen und lässt die Fassade lebendig erscheinen. Bodentiefe Fenster, vollverglaste Tore und Dachlichtbänder sorgen für hohe Transparenz und natürliches Licht innerhalb der Halle, zusätzlich zu der installierten LED-Beleuchtung. Auch die in die Halle integrierte produktionsnahe Verwaltung ist mit bodentiefen Fenstern ausgestattet, um eine Verbindung zwischen der Administration in der 1. Etage und der ebenerdigen Produktion herzustellen. Die Prozessplanung sieht die Logistik und das Kleinteilelager im Herzen der Produktionshalle vor. So werden kurze Wege zu den verschiedenen Fertigungsbereichen sichergestellt. Für eine angenehme Arbeitsatmosphäre sorgen unter anderem spezielle Schallschutzmaßnahmen sowie die Perspektiven der Wege, die am Ende immer einen Blick nach außen gewähren.

Zusätzlich zu der neu gebauten Produktionshalle begannen im August 2021 die Umbaumaßnahmen an den angrenzenden Bestandsgebäuden für Produktion und Logistik: die komplette Medienversorgung und die Böden wurden erneuert sowie die Fassade mit neu eingebrachten Fenstern ausgestattet. Der Umbau der 13.000 m² großen Bestandsfläche geschah im laufenden Produktionsbetrieb, wobei die erfahrenen Spezialisten von S + P die Wirtschaftlichkeit der Prozesse und der Architektur in jeder Ausbaustufe sicherstellen.

„Mit dem Bau unserer Fabrik PROBAT GO haben wir neue Wege beschritten. Unser Fabrikplaner hat die Zukunftsfabrik von innen nach außen gestaltet, bevor seine Architekten mit dem Fabrikdesign begannen. Es ist eine Fabrik entstanden, die uns auf die industrielle Zukunft wettbewerbsfähig, ökologisch und wandlungsfähig vorbereitet“, so Wim Abbing, President & CEO, PROBAT. „Dass unsere Fabrik darüber hinaus vor Termin fertig und unter dem freigegebenen Budget realisiert wurde, spricht für den Erfolg dieses Projektes, für das wir Dr. Schönheit + Partner, aber auch dem Generalunternehmer Schmeing Holding GmbH unseren großen Dank aussprechen.“

„Mit dem Entstehen dieser nachhaltig ausgerichteten, modernen Fertigung setzen wir auch in unseren Kernmärkten eine internationale Benchmark, denn sie spiegelt den konstant steigenden Qualitätsanspruch der Kunden an unsere Produkte und Services wider“, erläutert Rainer Rinke, Executive Vice President Operations, PROBAT. „Darüber hinaus unterstreicht die PROBAT Zukunftsfabrik den Anspruch unseres Unternehmens als Arbeitgeber mit starker Zukunftsperspektive im Wettkampf um die besten Talente der Region.“

„Unser Ziel war es, den Neubau und die Revitalisierung im Bestandsbau als geschlossenes Ganzes zu entwickeln, mit höchsten Ansprüchen an eine industrielle, ökonomische wie ökologische Produktion. Die PROBAT GO Zukunftsfabrik bietet nun mit einer klaren Gliederung, hoher Flexibilität und verbessertem Klima-Fußabdruck alle Voraussetzungen für die Wettbewerbsfähigkeit als deutscher Anlagenbauer auf dem Weltmarkt.“, meint Dr. Martin Schönheit, geschäftsführender Gesellschafter, Dr. Schönheit + Partner Consulting Engineering.

„Die von innen nach außen durchgängig offene Struktur der Produktions- und Logistikflächen sowie der produktionsnahen Verwaltung ist nach etwas mehr als 2 Jahren Bauzeit im laufenden Prozess das finale Ergebnis aus 2/3 Bestandsgebäude und 1/3 Neubau“, sagt Peter Thomé, Geschäftsführer und Architekt, Dr. Schönheit + P. Engineering GmbH. „Nach der Revitalisierung des Bestands wirkt die Fertigungshalle insgesamt über alle Bereiche wie aus einem Guss.“

Außenansicht der neuen PROBAT-Fertigungshalle (Quelle:
Dr. Schönheit + Partner)

PROBAT-Fertigungshalle in einheitlicher, reduzierter Farbgestaltung und mit viel natürlichem Licht (Quelle: Dr. Schönheit + Partner)

Integrierte produktionsnahe Verwaltung mit hoher Transparenz und Verbindung zum ebenerdigen Produktionsbereich durch bodentiefe Fenster (Quelle: Dr. Schönheit + Partner)

Aktuelle Veröffentlichungen

Bonding Karrieremesse 2023

Mit mehr als 350 Ausstellern fand vom 7. – 9. November die bonding Firmenkontaktmesse an der RWTH Aachen statt, die größte von Studierenden organisierte Jobmesse. Unser Team von Dr. Schönheit …

Weiterlesen »

Operational Excellence

Die Dynamik auf Lieferanten-, Absatz- und Personalmärkten ist hoch wie nie – und sie zwingt Unternehmen zur permanenten Neuausrichtung angesichts von Krisen und Engpässen …

Weiterlesen »

Start typing and press Enter to search