S + P ACADEMY
Erfolgreiche Verbessserung Ihrer Prozesse.
Wir befähigen Sie als Lead to Lean® Experte.
Lead to Lean®:
So wird das Optimum zum Dauerzustand
Wertschöpfung ganzheitlich effizient gestalten: Das ist ein Anspruch, der über die Dauer eines Projekts weit hinaus geht. Nur wenn die Lean-Prinzipien, Methoden und Verfahrensweisen bei den Beschäftigten selbst verankert sind, wird Optimierung selbst zum lebendigen Prozess, vom statischen Ziel zum dynamischen Weg.
In der S + P Academy erwerben Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abgestufte Kompetenzen bis zum zertifizierten Lead to Lean®-Coach. Dies ist eine hochwertige und anerkannte Qualifikation – und sie hat sich schon mehr als 1500-mal in der erfolgreichen Einführung von Operational-Excellence-Systemen bewährt. Ihre Beschäftigten entwickeln ihre Skills, gewinnen neue Perspektiven und erweitern ihre beruflichen Möglichkeiten – und sie werden Teil unseres Lead to Lean®-Netzwerks.
Ein Lead to Lean® Coach erwirbt folgende Kompetenzen:
- Lean Methoden anwenden
- Veränderungsprojekte leiten
- Eine zentrale Rolle in der Einführung eines Systems in Ihrem Unternehmen einnehmen
- Schulungsgrößen: Wir bilden kleine Gruppen zwischen 2 und 10 Teilnehmern, um ein persönliches Betreuungsverhältnis zu gewährleisten.
- Teilnehmerkreis: Möglich sind entweder Einzelteilnahmen an Schulungen in gemischten Gruppen (z. B. mit Führungskräften anderer Unternehmen) oder exklusive Schulungen mit eigenen Teilnehmern.
- Schulungsort: Es sind sowohl virtuelle als auch Präsenzschulungen möglich. Wir richten uns nach Ihren Wünschen.

Schritt für Schritt zur passenden Kompetenzstufe

Bronze – Lead to Lean® Basic
Ziel: Erlernen der Grundlagen, um die Basis des Lean-Systems zu beherrschen- Lean Basis/Value Walk: Methode zur Unterscheidung und Identifizierung von Wertschöpfung und Verschwendung (8 Muda) – Wertschöpfung maximieren
- 5S: Methode zur Ordnung und Strukturierung von Arbeitsplätzen in fünf Schritten sowie zur Optimierung von Arbeitsprozessen – mehr als nur Aufräumen
- Visual Management: Visuelle und auditive Unterstützung von operativen Prozessen zur einfachen und transparenten Gestaltung dieser Vorgänge – das Auge steuert die Fabrik
- Shopfloor Management: Ziel- und lösungsgerechte Kommunikation zwischen verschiedenen Funktionsbereichen auf dem Shopfloor – Management direkt am Ort der Wertschöpfung

Silber – Lead to Lean® Advanced
Ziel: Lead to Lean®-Qualifikation erweitern, Prozesse einfacher verstehen und verbessern- Problemlösung/PDCA-Zyklus: Systematisches Vorgehen zur Ursachenidentifizierung und langfristigen Lösung von Problemen und Schwachstellen – Behebung der Problemursache
- Wertstromanalyse und -design: Analyse komplexer Produktionsprozesse und deren effiziente Gestaltung unter Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse – den Kunden im Fokus behalten
- Balancing: Ausbalancieren von Fertigungs- und Bearbeitungszeiten zwischen den einzelnen Schritten eines Gesamtprozesses ausgehend vom Kundenbedarf – alles ist im Fluss
- Lean-Logistik: Gestaltung effektiver und effizienter Prozesse zur synchronisierten, fluss-orientierten und getakteten Bereitstellung von Material und Information – die Werte der Logistik
- Arbeitsplatzgestaltung: Gewährleistung einer anforderungsgerechten, ergonomischen und leistungsgerechten Arbeitsumgebung – ein optimales Arbeitsumfeld gestalten

Gold – Lead to Lean® Expert
Ziel: Spezialisierung in den erlernten Methoden und Kompetenzaufbau zur Führung im Lean-System- Projektmanagement: Planung, Organisation, Sicherung, Verwaltung, Leitung und Kontrolle von Projekten zur Sicherstellung der Zielerreichung – Projekte erfolgreich führen
- Change Management: Prozesse, Tools und Techniken, die ein aktives Steuern von Menschen in Veränderungsprozessen ermöglichen – Veränderung aktiv steuern
- Teamwork: Methode zur Definition, Entwicklung und Steuerung eines erfolgreichen Teams für die zielgerichtete Bewältigung einer Aufgabe – jeder leistet seinen Beitrag
- Total Productive Maintenance (TPM): System zur Stabilisierung und Verbesserung der Maschinen- und Anlageneffizienz – Steigerung der Overall Equipment Effectiveness (OEE)
- SMED: Strukturierte Vorgehensweise zur Analyse und Reduzierung von Rüstzeit und Rüstaufwand – Maschinenlaufzeiten erhöhen

Platin – Lead to Lean® Coach
Ziel: Erfahrungs- und Kompetenzausbau in individualisierten Coaching-Programmen – nachgewiesene Umsetzungserfahrung in mindestens 2 Methoden Wir unterstützen die Teilnehmer in der Schulung ihrer Kolleginnen und Kollegen und bestätigen ihnen die nachgewiesene Umsetzungserfahrung in mindestens 2 Methoden der Level Bronze bis Gold.Interesse? Dann registrieren Sie sich jetzt!
Zusammenfassung für die Teilnehmenden:
Ihr Mehrwert
auf einen Blick

Expertise

Lerngruppen

Angebot

Erfolge

Karriereperspektiven