Digitalisierung
Digitalisierung schafft Potenziale – schöpfen Sie diese aus?
Heben Sie Ihre Produktivität auf ein neues Level!
Die digitale Revolution erfasst alle Branchen – und sie ist nicht Zukunft, sondern Gegenwart. Warum ist dann nicht schon jedes Unternehmen digitalisiert? Häufig liegt es an der Herausforderung, die ein großes Projekt mit sich bringt: Hohe Kosten werden befürchtet, es herrscht Unsicherheit bei der Wahl der Systeme, Führungskräfte müssen sich neuen Anforderungen stellen, mangelhafte Umsetzung kann gravierende Folgen haben. Und was bisher gut gegangen ist, wird selten in Frage gestellt.
Wir verstehen diese Bedenken. Aber zugleich wissen wir aus zahlreichen Projekten, wie gefährlich Zeitverzug bei der Digitalisierung werden kann. Sie ist praktisch alternativlos, denn sie beschleunigt alles, auch die Veränderung von Marktvorteilen. Wer sie aufschiebt, spart nicht Geld, sondern gerät bald in eine Spirale aus Kostendruck und Konsolidierungszwang.
Das muss nicht sein, denn digitalisierte Prozesse sind robuster, flexibler und erschließen durch erhöhte Transparenz erhebliche Potenziale. Diese sind nicht nur schnell und sicher zu heben, sondern setzen auch Ressourcen frei, die die Produktivität direkt steigern können.
Wie die Digitalisierung zu Ihrer Erfolgsgeschichte wird
Die gute Nachricht: Wer die Digitalisierung jetzt umsetzt, stärkt seine Wettbewerbsposition nachhaltig. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Strategien und Lösungen, die zugleich risikoarm und effektiv sind – und begleiten Sie eng bei deren Realisierung. Sie erhalten einen fundierten Überblick über Ihre Prozesse, wählen Systeme aus, die auf Ihre individuelle Situation passen oder haben die Gelegenheit Szenarien vor der physischen Umsetzung in einer Simulation zu prüfen. Und wir nehmen die Beteiligten mit, denn im komplexen sozialen System einer Fabrik ist der Mensch der entscheidende Erfolgsfaktor.
Weil kein Unternehmen gleich ist, ist unser Vorgehen immer auf Ihre individuellen Voraussetzungen und konkreten Potenziale zugeschnitten. Ausgangspunkte sind Ihre vorhandenen Möglichkeiten und der Mehrwert, den Ihre Kunden erwarten. Die Produktivitätsvorteile durch Digitalisierung eröffnen Ihnen enorme Möglichkeiten.

S + P Digitalisierungsberatung
4 Handlungsfelder für eine gelungene Transformation
Was möchten Sie erreichen?
Zu Beginn jeder Transformation steht eine Strategie. Bei deren Ausarbeitung stehen Ihnen unsere erfahrenen Berater zur Seite. Nach der Verabschiedung einer klaren Vision und Ihrer Unternehmensziele erarbeiten wir gemeinsam mit Ihren Führungskräften ein umfassendes Bild des aktuellen Digitalisierungsstandes im Unternehmen und konzeptionieren den Soll-Zustand. Vor diesem Hintergrund analysieren wir sämtliche relevanten Einheiten, identifizieren ineffiziente Insellösungen, vermeidbare Prozessbrüche und bestimmen notwendige Qualifikationen.
Welches System passt zu Ihrer Organisation?
Weil es die Basis für jeden Digitalisierungsgewinn darstellt, ist die Auswahlentscheidung für ein System zentral. Es muss sich nahtlos in Ihre Organisation eingliedern lassen.
Mittels Analyse Ihrer IT-Infrastruktur und -Prozesse lassen sich Potenziale benennen und quantifizieren. Wir unterstützen Sie dabei, Systeme und Prozesse aufeinander abzustimmen. Dazu begleiten wir Sie von der Anbieterauswahl über einen Lernstattbetrieb für die Anwender bis hin zur vollständigen Implementierung. Mit gezielter Begleitung einer ERP-Einführung lassen sich zum Beispiel Dokumente und Informationswege um 50 Prozent reduzieren.
Was kann erhalten bleiben?
Um die digitale Transformation in der Organisation voranzutreiben, müssen Sie nicht zwingend auf kostspielige Neusysteme setzen. Häufig bietet sich die vorhandene digitale Infrastruktur als Basis zur evolutionären Entwicklung an. Als erfahrener Partner unterstützen wir Sie bei der Identifikation möglicher Basissysteme und deren Weiterentwicklung. Zusätzlich entwickeln wir Lösungen, die passgenau auf Ihre Ansprüche und Systeme, wie zum Beispiel ERP- oder MES-Systeme, zugeschnitten sind.
Wie funktioniert die Veränderung?
Um Unsicherheiten bei Entscheidungen zu minimieren, bietet sich eine Simulation von Materialflüssen und Abläufen an. So sind Sie in der Lage, Auswirkungen von Veränderungen auf Ihre Prozesse besser zu verstehen und – falls nötig – anzupassen. Wir entwickeln einen digitalen Zwilling Ihrer Fabrik, an dem Sie in geschützter Umgebung den Ernstfall durchspielen können, bevor Sie Dinge physisch verändern. Das spart Zeit, sichert Informationen und senkt das Risiko von Fehlentscheidungen enorm.
Erfolgreich mit dem Blick aufs Ganze

LEAN SYSTEM
Wir analysieren alle Prozesse und Prozessträger und entwerfen ein verschwendungsfreies Modell, auf dem die Digitalisierung aufsetzen kann.

INFORMATIONSSYSTEM
Durch Mapping und Potenzialbestimmung Ihrer IT-Systemlandschaft erkennen wir Chancen und Ausbaureserven.

DIGITALISIERUNG
Entsprechend Ihrer Strategie setzen wir die Digitalisierung um. Dabei nutzen wir bestehende Strukturen und binden neue Technologien ein.
Endlich Erster: Ihre neuen Möglichkeiten mit digitalen Strukturen
Die Inhalte der Digitalisierung betreffen alle Bereiche und Ressourcen Ihres Unternehmens: Maschinen, Workflows, IT-Systeme und nicht zuletzt Ihre Mitarbeiter. Für eine erfolgreiche digitale Transformation betrachtet Ihr Team von Dr. Schönheit + Partner Ihre Organisation mit einem ganzheitlichen Blick:

Die Digitalisierung sorgt für Schub durch Einsparung ineffizienter Prozesse und interner Aufwände. Sie heben Potenziale, die für Wertschöpfung eingesetzt werden können – und neue Kunden.

Mit der Digitalisierung können Sie endlich große Datenmengen auswerten. Mit den richtigen Metriken und Methodiken wird Ihr Fortschritt sichtbar – und messbar.

Mit Ihren Prozessen beschleunigt sich auch Ihr Output. Sie reagieren schneller und genauer auf Kundenanforderungen und überholen die Konkurrenz.

Digitalisierung ist systemische Unterstützung für Lean Management: Medienbrüche werden vermieden, Mehrfacharbeit und redundante Datenproduktion sind Vergangenheit. Einfacher ist effektiver.

Wir optimieren bestehende Prozesse oder entwickeln neue. Analoge Prozesse können durch digitale ersetzt oder unterstützt werden. Im Ergebnis werden Ressourcen klüger und sparsamer eingesetzt.
Über Digitalisierung hinaus







