Architektur
Realisierung Ihrer Fabrik mit Zukunft:
Mit guter Architektur langfristige Werte schaffen
Architektur ist gebaute Realität. Ihre Fabrik ist damit der materielle Ausdruck Ihrer Vorstellung von betrieblicher Zukunft und wird maßgeblich durch das Produkt, die Prozesse und die eingebundenen Menschen geprägt. Aber sie prägt auch selbst:
- Nach innen wirken sich Ästhetik, Raumparameter und die Atmosphäre auf die Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter ebenso aus wie auf ihr Wohlbefinden und ihre Identifikation mit dem Unternehmen
- Nach außen ist sie ein sichtbares Zeichen Ihrer Unternehmensphilosophie, hat aber auch Erwartungen an das räumliche Umfeld zu erfüllen
Daraus ergeben sich vielfältige Anforderungen und zugleich große Chancen. Ein nachhaltiger Umgang mit Materialen, zukunftsfähige Energiekonzepte und die Integration von „Grünen Konzepten“ bieten Ihnen als Bauherrn die einmalige Möglichkeit, beides zu erreichen: Ihre Werte durch architektonische Zeichen nach außen sichtbar zu machen und Ihren Beschäftigten ein leistungsförderndes, motivierendes Umfeld zu schaffen.
Von innen nach außen: Die Planung folgt der Produktion
Architektur ist für uns kein Selbstzweck, sondern sie schafft eine Gebäudehülle, die optimal auf Ihren Produktionsprozess ausgerichtet ist. Dazu gehört eine optimale Größe und eine flexible Struktur, die Wachstums- und Wandlungspotenziale berücksichtigt und auch späterem Reengineering Raum zur Entfaltung gibt. Dabei verstehen wir den Prozess nicht nur als technische Abfolge, sondern beziehen den Menschen als dessen wichtigste treibende Kraft aktiv mit ein.
Unsere Architekten gestalten gemeinsam mit Ihnen ihre Fabrik der Zukunft. Aus enger interdisziplinärer Zusammenarbeit mit unseren Fachleuten aus Consulting, Fabrikplanung und Projektsteuerung schöpfen sie Ihren Mehrwert aus einem gemeinsamen Prozess.

S + P Architektur
5 Wege zur Fabrik der Zukunft
Eine Fabrik ist vielgestaltig und basiert auf sehr unterschiedlichen Parametern. Wir verstehen unsere Dienstleistung als universell: Sie kann sich auf Neubau und Umbau bestehender Gebäude beziehen, auf industrielle Produktion oder Bürowelten, auf Planung und Errichtung – und sie kann eine Vielzahl von Aspekten einbeziehen, die unmittelbar oder mittelbar Einfluss auf die Wertschöpfung haben.
Wie sieht Ihre ideale Fabrik aus?
Wenn Sie einen Neubau planen, bietet sich die große Chance, alle Anforderungen in ein über Jahrzehnte gültiges Konzept zu überführen, das die Anforderungen Ihrer Kunden als Leitmotiv aufnimmt.
Die baulichen Strukturen der Fabrik folgen den sich daraus ergebenden Prozessen und Produkten – unter intensiver Einbeziehung der menschlichen Bedürfnisse Ihrer Beschäftigten.
Die Architektur Ihrer Fabrik erhält eindeutige Funktionalität und eine klare konstruktive und räumliche Ordnung, bleibt dabei zugleich flexibel und wandlungsfähig, um auf Marktveränderungen reagieren zu können. Dies bezieht sich sowohl auf das Fabrikinnere als auch auf die Erweiterbarkeit der Gebäude. Wir planen energieeffizient, um Ressourcen zu schonen. Durch den gezielten Einsatz von Material, Licht und Farbe gestalten wir ein intuitiv leitendes, hoch motivierendes Umfeld und unterstützen Ihre Corporate Identity, so dass alle, die dort arbeiten, Identifikation erleben können. Ihre unverwechselbare, auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Industriearchitektur ist ein wichtiger Baustein einer zukunftsfähigen Wertefabrik.
Wie machen Sie bestehende Gebäude fit für die Zukunft?
Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam Ideen für die Zukunft ihrer Immobilien. Unsere Revitalisierungskonzepte zeigen Ihnen neue Chancen der Nutzung auf.
Sanierungskonzepte bilden die Basis für eine Produktion, die heutigen und zukünftigen Anforderungen an die Arbeitswelt umfassend Rechnung trägt. Unsere Konzepte basieren auf langjähriger Erfahrung aus weltweit erfolgreichen Projekten und interdisziplinärer Fachkompetenz. Sie geben Ihnen Sicherheit auf dem Weg in die Zukunft.
Welche Werte transportiert Ihre Fabrik nach innen und außen?
Das Erscheinungsbild Ihrer Gebäude ist ein wichtiger Faktor Ihrer Unternehmensidentität und geeignet, Identität zu stiften und Ihre Unternehmensphilosophie zu unterstreichen. Architektonische Zeichen schaffen eine Einheit aus den Botschaften Ihres Unternehmens und der sinnlichen Qualität ihres Erlebens.
Damit fördern sie die Akzeptanz bei Belegschaft und Öffentlichkeit – insbesondere, wenn damit soziale und ökologische Verantwortung ausgedrückt wird. Wir erstellen mit Ihnen gemeinsam ein Corporate-Architecture-Konzept, fassen es in einem Handbuch zusammen und realisieren präzise auf ihr Unternehmen und Ihr Angebot ausgerichtete Gestaltungsmaßnahmen.
Welche Potenziale stecken in Ihrer Büroorganisation?
Das Lean-Prinzip in wissensbasierten Prozessen dynamisiert die Arbeitswelten im Büro in Richtung eines teamorientierten, non-territorialen Miteinanders und rückt den Menschen als wertschöpfenden Faktor in den Mittelpunkt.
Zukunftsorientierte Architektur trägt diesem Gedanken Rechnung, indem sie die Wertströme zwischen allen Beteiligten vereinfacht und menschliche, physische wie psychische Bedürfnisse in den Vordergrund eines ganzheitlichen Bürokonzepts stellt.
Neutrale Arbeitsplätze in standardisierten Gruppen ermöglichen spontane Kommunikation, effiziente Nutzung des Büroraums und kurzfristige Organisation von Expertenteams und Task-Forces. Intelligente Zonierung schafft Projekt-, Kreativ- und Ruhezonen, ergänzt um Cockpits für ungestörtes Arbeiten. Auch die Einbindung von Homeoffice und mobilem Arbeiten generiert Synergieeffekte.
Wie gehen Sie sicher, dass die Umsetzung funktioniert?
Damit auch nach der Vergabe der Bauleistung an einen Generalunternehmer Ihr gestalterischer Leitgedanke unterstützt und in der Materialität abgebildet wird, ist es sinnvoll, eine architektonische Oberbauleitung zu integrieren.
Diese fungiert als Ihre Qualitätssicherung bei der Umsetzung des Designs als Baumaßnahme. Grundlage sind die vereinbarten Leitdetails, etwa der Einsatz der Materialien, Farben und Raumelemente. Unterstützung leistet ein im Rahmen des Entwurfs verabschiedetes Raumbuch. Die architektonische Oberbauleitung ist Ihr Garant für die Einhaltung des ästhetischen Anspruchs bei gleichzeitiger Funktionalität und Umsetzbarkeit.
Ihre Fabrik ist Ort der Wertschöpfung und Lebensraum
Gerade weil die Architektur unternehmerischen Zielen und Leitbildern folgt, dient sie dem Menschen. Ihre Beschäftigten sind zugleich der eigentliche Träger der Wertschöpfung und menschliche Wesen mit vielfältigen Bedürfnissen, die einen guten Teil ihrer Lebenszeit in Ihren Räumen verbringen.
Dies bedeutet keinen Zielkonflikt, sondern bietet vielfältigen Raum für Synergien. Wir gestalten Produktions- und Bürowelten so, dass sie hoch effizientes Arbeiten fördern – zum Nutzen Ihrer Kunden, Ihres Unternehmens und Ihrer Beschäftigten.
Unsere Gestaltungsprinzipien der S + P Architektur
Aus diesen Prämissen haben wir Grundprinzipien abgeleitet, die sich bei der Schaffung von Arbeitswelten vielfach bewährt haben:

KREATIV
Mehrwert aus Planungsanforderungen

FUNKTIONAL
Optimale Fassade für die Nutzung

EINZIGARTIG
Zugeschnittene Corporate Architecture

SINNSTIFTEND
Ein Eingang für alle

NACHHALTIG
Zirkularität und Emissionsreduktion

STRUKTURGEBEND
Intuitiv erfassbare Strukturen

MENSCHLICH
Industriebau mit Aufenthaltsqualität

ZUKUNFTSFÄHIG
Expansions- und Wandlungskonzept

ZUGESCHNITTEN
Prozess bestimmt das Gebäude
Über Architektur hinaus







