Strategisch in die digitale Zukunft

Dr. Schönheit + Partner

Digitalisierungsstrategie

DigitaliZation meets STRATEGY

Digitalisierung ist chefsache

Schneller auf Kundenbedürfnisse reagieren, resilientere Prozesse erzeugen, Komplexität beherrschbar machen – die Digitalisierung eröffnet Unternehmen vielfältige neue Möglichkeiten. Die Chancen der Digitalisierung aktiv nutzbar zu machen und in Wettbewerbsvorteile umzusetzen, stellt Führungskräfte dabei vielfach vor Herausforderungen.

Dem Management stellen sich häufig folgende Fragen:

  • Welchen Mehrwert bietet mir die digitale Transformation?
  • Welche neuen Dienstleistungen kann ich meinen Kunden mit der Digitalisierung anbieten?
  • Sind meine Geschäftsmodelle und meine Digitalisierungsvorhaben aufeinander abgestimmt?
  • Wie kann ich Operational Excellence durch die Digitalisierung erreichen?
  • Was kostet mich die digitale Transformation?

 

Erfolgreiche digitale Transformation braucht eine Digitalisierungsstrategie. Mit unserer langjährigen Erfahrung stehen wir dem Management bei der Ausarbeitung einer konsistenten Strategie zur Seite. Das Ziel ist, sämtliche Unternehmensbereiche zu berücksichtigen und Insellösungen einzelner Bereiche zu vermeiden. Es gilt, die Digitalisierungsprojekte im Unternehmen ganzheitlich zu denken und an einer klaren Vision auszurichten. So können zielgerichtet die nötigen Qualifikationen ausgebaut und das digitale Leistungsniveau gesteigert werden.

Gemeinsam mit den Führungskräften erarbeitet das Beraterteam von Dr. Schönheit + Partner hierfür ein umfassendes Bild des aktuellen Digitalisierungsstandes im Unternehmen und konzeptioniert eine klare Digitalisierungsstrategie, die die spezifischen Unternehmensbedürfnisse im Blick behält.

Auf einen Blick

  • Digitalisierung als individuelle Chance nutzen
  • Etablierung der Digitalisierung als Aufgabe Ihres Managements
  • Definition Ihrer Digitalisierungs-Roadmap
  • Entwicklung Ihrer klaren, unternehmensweiten Strategie
  • Identifikation und Priorisierung der Aktivitäten mit Mehrwert

Umfassende Digitalisierungsstrategie

Potenziale durch Digitalisierung mit S + P

CHANCEN NUTZEN

Erschließung neuer Märkte und Reduktion interner Aufwände

KLARER BLICK

Fokussierung der Aktivitäten auf die strategischen Ziele mit Mehrwert

GESCHWINDIGKEIT

Vorsprung zum Wettbewerb durch den Einsatz der richtigen Technologien

VEREINFACHEN

Reduktion der Komplexität durch gezielte systemische Unterstützung

PRODUKTIVITÄT

Steigerung der Wertschöpfung durch Reduzierung von Verschwendungen

Unser Vorgehensmodell

Ihre Zukunft im Blick

Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen eine Vision für den zukünftigen Digitalisierungsgrad Ihres Unternehmens. Darauf aufbauend werden im Rahmen von Workshops Gestaltungsprinzipien als Grundlage für Ihr Zielsystem abgeleitet. Aus den gewonnenen Erkenntnissen werden Ihre Digitalisierungsfelder identifiziert und in einem individuellen Big Picture zusammengefasst. So lassen sich Handlungsfelder priorisieren und in einer Roadmap verorten. Ziel ist es, die richtigen Maßnahmen abzuleiten und Investitionen systematisch zu tätigen.

Zielsystem

Ausarbeiten Ihrer spezifischen Gestaltungsprinzipien für das digitale Zielsystem zur Definition einer klaren Stoßrichtung

BIG Picture

Identifizieren und Zusammenfassen Ihrer Digitalisierungsfelder auf Grundlage der Unternehmensbedürfnisse

Roadmap

Ausblick und Handlungsempfehlung auf Basis eines Stufenplans zur Umsetzung Ihrer individuellen Digitalisierungsstrategie

Einsatzgebiete

OrganIsation mit zukunft

PRODUZENTEN

Um die Digitalisierung als Chancenmacher in produzierenden Betrieben zu etablieren gilt es, den Blick sowohl auf die inneren Prozesse als auch nach außen zu richten. Gemeinsam vereinen wir beide Sichten zu einer ganzheitlichen Strategie für Ihre zukunftsweisende Ausrichtung, die mehr ist als die Summe ihrer Einzelteile. So wird sichergestellt, dass für den Kunden die richtigen Produkte und Dienstleistungen bereitstehen und Verschwendung vermieden wird.

Exemplarische Digitalisierungsfelder:

  • Predictive Maintenance zur Reduzierung ungeplanter Stillstandszeiten
  • Vollständige Informationsverfügbarkeit durch intelligente Vernetzung
  • Automatisierung zur Effizienz- und Qualitätssteigerung

LOGISTIKER

Als Verbindungsglied zwischen Produzent und Kunde können Logistikunternehmen in besonderem Maße von der Digitalisierung profitieren. Doch zunehmend vorhandene Big Data Analytics, Anwendungen durch das Internet der Dinge und Innovationen im Bereich der Robotik und Vernetzung müssen gut koordiniert werden, um einen realen Nutzen für Unternehmen zu kreieren. Gemeinsam identifizieren wir das Potenzial, das die Digitalisierung Ihrer Organisation bietet, um Sie ganzheitlich für die zukünftigen Herausforderungen der Branche aufzustellen.

Exemplarische Digitalisierungsfelder:

  • Transportleitsysteme zur Optimierung der Materialbereitstellung
  • Automatisierte Transporttechnologien zur internen Just-in-Time-Anlieferung
  • Track-and-Trace-Technologien für die ganzheitliche Nachvollziehbarkeit

KLINIKEN

Die optimale Versorgung der Patienten steht im Zentrum des täglichen Klinikbetriebes. Mit Hilfe des richtigen Digitalisierungskonzeptes stellen wir sicher, dass Sie hierbei volle Unterstützung erfahren. Dazu blicken wir ganzheitlich auf Ihre Organisation und bringen die Digitalisierungsprojekte der Planungs-, Unterstützungs- und medizinischen Prozesse in Einklang, um die Patientenversorgung der Zukunft effizient sicherzustellen.

Exemplarische Digitalisierungsfelder:

  • Digitales Temperatur-Tracking von empfindlichen Artikeln
  • Patientenleitsysteme für verkürzte Wartezeiten und zufriedene Patienten
  • Intelligente Arzneischränke zur Bestandsverfolgung und Nachbestellung

PRODUZENTEN

Um die Digitalisierung als Chancenmacher in produzierenden Betrieben zu etablieren gilt es, den Blick sowohl auf die inneren Prozesse als auch nach außen zu richten. Gemeinsam vereinen wir beide Sichten zu einer ganzheitlichen Strategie für Ihre zukunftsweisende Ausrichtung, die mehr ist als die Summe ihrer Einzelteile. So wird sichergestellt, dass für den Kunden die richtigen Produkte und Dienstleistungen bereitstehen und Verschwendung vermieden wird.

Exemplarische Digitalisierungsfelder:

  • Predictive Maintenance zur Reduzierung ungeplanter Stillstandszeiten
  • Vollständige Informationsverfügbarkeit durch intelligente Vernetzung
  • Automatisierung zur Effizienz- und Qualitätssteigerung

LOGISTIKER

Als Verbindungsglied zwischen Produzent und Kunde können Logistikunternehmen in besonderem Maße von der Digitalisierung profitieren. Doch zunehmend vorhandene Big Data Analytics, Anwendungen durch das Internet der Dinge und Innovationen im Bereich der Robotik und Vernetzung müssen gut koordiniert werden, um einen realen Nutzen für Unternehmen zu kreieren. Gemeinsam identifizieren wir das Potenzial, das die Digitalisierung Ihrer Organisation bietet, um Sie ganzheitlich für die zukünftigen Herausforderungen der Branche aufzustellen.

Exemplarische Digitalisierungsfelder:

  • Transportleitsysteme zur Optimierung der Materialbereitstellung
  • Automatisierte Transporttechnologien zur internen Just-in-Time-Anlieferung
  • Track-and-Trace-Technologien für die ganzheitliche Nachvollziehbarkeit

KLINIKEN

Die optimale Versorgung der Patienten steht im Zentrum des täglichen Klinikbetriebes. Mit Hilfe des richtigen Digitalisierungskonzeptes stellen wir sicher, dass Sie hierbei volle Unterstützung erfahren. Dazu blicken wir ganzheitlich auf Ihre Organisation und bringen die Digitalisierungsprojekte der Planungs-, Unterstützungs- und medizinischen Prozesse in Einklang, um die Patientenversorgung der Zukunft effizient sicherzustellen.

Exemplarische Digitalisierungsfelder:

  • Digitales Temperatur-Tracking von empfindlichen Artikeln
  • Patientenleitsysteme für verkürzte Wartezeiten und zufriedene Patienten
  • Intelligente Arzneischränke zur Bestandsverfolgung und Nachbestellung

Der ganzheitliche Blick

Über die Strategie hinaus…

DR. SCHÖNHEIT + PARTNER

Mit jedem Handgriff werden Werte geschaffen. Sinnstiftende Werte aus Ihrer Sicht, der Sicht Ihrer Mitarbeiter, Kunden und Partner. Wir gestalten mit Ihnen die Produktion als selbstregulierendes Ordnungssystem. Unsere Leidenschaft für die Gestaltung Ihrer Fabrik mit Zukunft. […]

Kennzahlen werden digital durch Simulation erzeugt. Hier am Beispiel eines Lagers. Hierbei werden auch neue Technologien wie FTS (Fahrerloses Transport-System) und AKL (Automatisches Kleinteilelager) mit eingebunden.

DYNAMISCHE SIMULATION

Viele Entscheidungen im strategischen und operativen Bereich sind von einer hohen Unsicherheit geprägt. Durch die Simulation von Materialflüssen und Abläufen sind Sie in der Lage, Auswirkungen von Veränderungen auf Ihre Prozesse besser zu verstehen und – falls nötig – anzupassen. […]

LEAD TO LEAN® COACH

Verändern Sie Ihre Organisation durch die Weiterbildung zum Lean Coach nachhaltig zum Besseren. Lernen Sie, Lean Methoden anzuwenden, wertstromorientierte, modulare sowie wandlungsfähige Lean Layouts zu entwerfen und Veränderungsprojekte zu leiten. […]

Kontakt

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Michel Räther

 

Dr. Schönheit + P. Consulting GmbH

Aachener Str. 382
BuchHaus, 5. Etage
D-50933 Köln

T +49 (0) 221 / 7106-0
F +49 (0) 221 / 7106-111
E info@dr-schoenheit.de

 

Haben wir ihr Interesse geweckt?
DR. SCHÖNHEIT + PARTNER - JETZT ENTDECKEN

Kontakt

Impressum

Datenschutz

© 2023 Dr. Schönheit + Partner