Lead to Lean® Coach Training

Der erste offene Lehrgang Lead to Lean® Basic (Bronze Level) startete am 18. Juni mit einer Kick-off-Veranstaltung zur Rolle des Coaches in einem Operations System. In drei Monaten erwarben die Teilnehmer mittels Blended Learning die Kompetenz, Lean Methoden anzuwenden, Veränderungsprojekte zu managen und eine zentrale Rolle in der Einführung eines Operations Systems in ihrem Unternehmen einzunehmen. Neben dem hohen Umsetzungs- und Praxisbezug der Ausbildung schätzten die Teilnehmer auch die zahlreichen Tipps von erfahrenen Lean-Coaches zum Veränderungsmanagement und der Kommunikation innerhalb eines Unternehmens:

„Die Lead to Lean Coach Ausbildung hat mich durch ihren Praxisbezug „zum Sehen“ gebracht. Das Coaching transferiert die Theorie in die Realität und schult durch seine Fachexperten die Verinnerlichung des „zum Einfachen führen“, berichtete Sandra Schmidt, Lead to Lean® Coach und Assistentin des Geschäftsführers Produktion der Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH. „Alles fördert die Kreativität und macht Mut „zum einfach Tun“. Die Kollegen haben nach den kreativen und praxisnahen Lean-Workshops Lust auf mehr – die ersten Veränderungen sind sichtbar. Die vielen konkreten Tipps zur aktiven Einbindung von Kollegen und Führungskräften helfen sehr in der Praxis. Auch der rege Austausch aller Ausbildungsteilnehmer fördert die eigene Kommunikationsfähigkeit, Selbstreflektion und Weiterentwicklung durch eine stets gelebte Feedbackkultur. Rundum ein Paket „zum einfach Machen“!“

Ihr umfangreiches Wissen stellten die Teilnehmer bei der Abschlussveranstaltung am 17. September unter Beweis. Hierfür erarbeiteten sie in Kleingruppen Konzepte für das Shopfloor Management eines imaginären Unternehmens, der ALU PRO GmbH. Die Konzepte präsentierten die Teilnehmer einem Expertengremium aus Industrie, Beratung und Forschung, das in die Rolle des Vorstands der ALU PRO GmbH schlüpfte und den Teilnehmern durch sein Feedback wertvolle Impulse gab, die die Teilnehmer in der Anwendung von Lead to Lean® in ihren jeweiligen Unternehmen unterstützen:

  • Dr. Karl-Heinz Brockmann, Vizepräsident Fachbereich Ingenieurwesen, Rheinische Fachhochschule Köln
  • Dr. Jörg Dalhöfer, Technische Hochschule Lübeck und Vorstand/COO bei internationalen Unternehmen der Sicherheits- und Medizintechnik
  • Martin Schönheit, geschäftsführender Gesellschafter, Dr. Schönheit + P. Consulting GmbH

„Die von den Teilnehmern in der Abschlussaufgabe entwickelten Konzepte für ein Shopfloor Management System waren allesamt in einem Reifegrad, der ein sofortiges Kick-Off in einem produzierenden Unternehmen ermöglicht,“ so Martin Schönheit. „Darüber hinaus haben die Teilnehmer klar gezeigt, dass sie in den drei Monaten alle Qualifikationen erlangt haben, um die Einführung und Umsetzung der Basismethoden in einem Produktionssystem erfolgreich operativ zu begleiten.“

Wir freuen uns sehr, dass die Lead to Lean® Basic Ausbildung nun neue Lean-Coaches für interne Projekte in ihren Unternehmen hervorgebracht hat und wünschen ihnen viel Spaß und Erfolg bei der Umsetzung!

Aktuelle Veröffentlichungen

Bonding Karrieremesse 2023

Mit mehr als 350 Ausstellern fand vom 7. – 9. November die bonding Firmenkontaktmesse an der RWTH Aachen statt, die größte von Studierenden organisierte Jobmesse. Unser Team von Dr. Schönheit …

Weiterlesen »

Operational Excellence

Die Dynamik auf Lieferanten-, Absatz- und Personalmärkten ist hoch wie nie – und sie zwingt Unternehmen zur permanenten Neuausrichtung angesichts von Krisen und Engpässen …

Weiterlesen »

Start typing and press Enter to search